top of page

Definition der Hypnose:

"Hypnose ist die Umgehung des kritischen Faktors des Bewusstseins und die Etablierung von geeignetem, selektiven Denken"

(Gerald F. Klein)

Hypnose ist ein Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit. Hypnose ist nicht etwas, was jemand mit Ihnen macht, jede Hypnose ist auch eine Selbsthypnose. Der Hypnotisierte selbst ist derjenige, der den hypnotischen Zustand herbeiführt. Der Therapeut/Hypnotiseur ist dabei lediglich der Vermittler, der anleitet. Es ist wie ein Tanz, der eine Partner führt, der andere folgt, nur so kann der Tanz erfolgreich gelingen. Es gibt an der Hypnose nichts mystisches oder magisches. Es handelt sich um einen Zustand, in den wir Menschen auf ganz natürliche Art und Weise gelangen, zum Beispiel, wenn wir ein spannendes Buch lesen und alles andere um uns herum vergessen oder der Zustand, wenn wir gerade wach werden. Im Alltag bezeichnen wir ihn nur nicht als Hypnose. Hypnose ist ein entspannter Zustand der Konzentration, in dem das Unbewusste in den Vordergrund tritt, während das Bewusstsein zurückgedrängt wird und mehr oder weniger als "stiller" Gast fungiert.

Dies ist natürlich eine sehr vereinfachte Erklärung, neurophysiologisch passieren während der Hypnose einige recht komplizierte Dinge im Gehirn, die mess- und reproduzierbar sind. Mit Hilfe der Hypnose ist es einerseits möglich, dem Unterbewusstsein neue Handlungsmöglichkeiten vorzuschlagen, die direkt und ungefiltert ankommen und ihre volle Kraft und Wirksamkeit entfalten. Hier sprechen wir von der "Suggestionshypnose"

Eine weitere wichtige und tiefgreifende Methode stellt die "Königsdisziplin", die Hypnoanalyse oder aufdeckende Hypnotherapie dar, dabei werden mittels Regression problemauslösende Situationen des Klienten aufgespürt und neutralisiert, sodass sie wenig bis keine negativen Auswirkungen mehr auf das aktuelle Leben haben. Das funktioniert mittels Hypnose deshalb so aussergewöhnlich, weil der menschliche Geist eine ganz besondere Fähigkeit besitzt: Er kann nicht unterscheiden, ob etwas real passiert oder ob man es sich nur vorstellt.

Wie funktioniert Hypnose?

Es ist ungefähr so, als würden Lichtstrahlen mit Hilfe einer Lupe gebündelt, um so zielgerichtet auf etwas zu zeigen.. So ähnlich ist es, wenn wir die Aufmerksamkeit unseres Geistes konzentrieren und fokussieren und somit in der Lage sind, unseren eigenen Geist in einer besonderen und äußerst machtvollen Art und Weise zu nutzen. Die Vorstellungskraft allein ist bereits sehr einflussreich, wenn sie jedoch in dem als Hypnose bezeichneten Zustand genutzt wird, erkennt man, dass sie noch viel machtvoller und effizienter ist.

Im Alltag benutzen viele Menschen häufig den Zustand der negativen Trance, ohne dass es ihnen bewusst ist: es wird an limitierenden Glaubensätzen festgehalten,diese kreisen in den Gedanken und hindern an einem glücklichen und freien Leben.


Die Neurowissenschaften gehen davon aus, das der Mensch nur 5-10% seines geistigen Potentials abruft; durch die Hypnose ist der Mensch in der Lage, auf viel mehr zuzugreifen und die Kraft des Unterbewusstseins für ein besseres Leben zu nutzen.


Wichtig zu wissen-die häufigsten Missverständnisse

Über Hypnose gibt es viele Mythen. Einer der weitverbreitetsten und angstbesetztesten ist der, das ein Fremder die Kontrolle über den Geist übernimmt. Das entspricht nicht der Wahrheit-so etwas kommt nur in Kinofilmen vor. Niemand kann hypnotisiert werden, wenn er dazu nicht bereit ist. Niemand kann dazu bewegt werden, etwas zu tun, was seiner Moral, seiner Ethik oder seinem religiösem Glauben widerspricht.

Eine weitere falsche Annahme ist, dass man das Bewusstsein verliert oder schlafen würde. In der Regel erinnern sich die Menschen an alles, was passiert ist. Während der Hypnose können sie alles hören. Sie sind nicht bewusstlos. Sie sind nicht willenlos. Falls es wirklich notwendig wäre, könnten Sie eine Hypnose selbst beenden. Sie werden nichts sagen oder tun, zu dem Sie nicht bereit sind.

Meine Rolle ist dabei die eines anleitenden Begleiters, eines Bergführeres, eines Trainers, des führenden Parts beim Tanz - solange Sie mitmachen, sind wir ein erfolgreiches Team.



Ich arbeite in der Praxis vorwiegend hypnoanalytisch, d.h. mit aufdeckender Hypnose; der Ursprung, das auslösende Moment für die Probleme, Ängste, Phobien und schädigenden Verhaltensweisen werden aufgedeckt und können in der Sitzung direkt bearbeitet werden. Wo kein Grund für ein Symptom ist, kann dieses verschwinden; in der Regel geschieht das nach wenigen (1-4) Sitzungen.

Die Hypnose ist eine weltweit anerkannte Therapieform und wird mittlerweile auch bei Operationen, Zahnbehandlungen und zum Schmerzmanagement eingesetzt.

Lassen auch Sie sich überraschen und überzeugen, was alles möglich ist, wenn wir unseren inneren Saboteur erkennen, jahre- oder jahrzehntealte limitierende Glaubenssätze auflösen können und mit Hilfe unseres Unterbewusstseins ein glücklicheres und zufriedeneres Leben leben können.

Egal, ob die Hypnotherapie bei Ängsten (Prüfungsangst, Zahnarztangst, Rotwerden, Panikattacken), limitierenden Gedankenmustern, Essstörungen, Traumata, Süchten, chronischen und akuten Schmerzen, zur Erleichterung der Geburt, schmerzarmes Tätowieren/Piercing oder einfach nur zur Tiefenentspannung eingesetzt wird, sie ist ein absolut wunderbares Instrument, um mit unserem Unterbewusstsein zu kommunizieren und wieder in unsere ureigenste Kraft zu kommen.

bottom of page